
Startups stehen vor besonderen Herausforderungen:
- aufgrund der geringen Unternehmensgröße und knapper Budgets sollten die Prozesse und Tools "gut und günstig" sein
- trotzdem ist im Idealfall mit starkem Wachstum zu rechnen - daher gibt es besondere Anforderungen an Skalierbarkeit
- wenige Mitarbeiter müssen ein breites Spektrum an Aufgaben abdecken, mit oft wenig Erfahrung und Expertenwissen
Design der Prozesse: zukunftsfähig
Bei der Gestaltung der Prozesse sollten keine schnellen Kompromisse gemacht werden. Gute Prozesse im WFM führen zu Qualität, Effizienz, Kostenoptimierung – auch in einem kleinen Unternehmen.
Unsere Tipps:
Forecasting: fangen Sie nicht mit Mittelwertberechnungen und reinem Wiederverwenden der Vergangenheit an. Selbst mit geringem Aufwand kann ein bestmöglicher Forecast erstellt werden:

Alexander Schulz
Forecasting-Experte
- Daten bereitstellen (geeignet, fehlerfrei, bereinigt, klassifiziert)
- Analyse und fachliche Einschätzungen zu Treiberfaktoren
- Berücksichtigung simpler, z. B. kalendarischer Faktoren
- Planung der Saisonalität, von Wachstum, von Kampagnen
- Umsetzung einer guten Methodik
- die Nutzung von Excel ist keine Schande
Personaleinsatzplanung: stolpern Sie nicht hinein, denn einmal erstellte Arbeitsverträge, nicht flexible Arbeitszeiten und Vergütungsmodelle werden Sie so schnell nicht mehr los. Machen Sie es von Anfang an richtig:

Oliver Bottlinger
Experte für Personaleinsatzplanung
- Flexibilität besonders im Fokus (flexible Arbeitstage, Wochenstunden-Bandbreite, Jahresarbeitszeit)
- attraktives Vergütungsmodell (monatlichen Lebensunterhalt sichern, Incentivierungsmodelle)
- bedarfsgerechter Personaleinsatz von Anfang an
- fair, wertschätzend, mitarbeiterfreundlich - ohne Verlust von Effizienz für das Unternehmen
Steuerung: investieren Sie in Mitarbeiter, die hauptberuflich Ihr Business anhand von Kennzahlen operativ kontrollieren und steuern - selbst, wenn es zum Start nur eine(r) ist.

Mirco Kabuth
Experte Steuerung
- definieren Sie Ihre top-Kennzahlen und Ziele in den wichtigen Kategorien Qualität/Service, Umsatz/Kosten usw.
- implementieren Sie einen Steuerungsprozess: messen - kontrollieren - erkennen - Ursachen finden - Lösungen finden - nachhalten, kontrollieren
- unterscheiden Sie zwischen operativem, untertägigem Steuern und den mittel- und langfristigen Themen
- setzen Sie Monitoring-Instrumente um - suchen Sie automatisiert in Ihren Daten nach Zielverfehlungen oder ungewöhnlich starken Entwicklungen, definieren Sie Schwellwerte und lassen Sie sich aktiv alarmieren
Capacity Management: auch bei geringer Größe keine Ineffizienzen akzeptieren - diese wachsen nämlich leider mit Ihrem Gesamtwachstum mit!

Thomas Opheys
Geschäftsführer
- planen Sie Ihre Bedarfe lang-, mittel- und kurzfristig, strategisch und operativ
- gerade Startups sollten in Szenarien planen
- Kapazitäten, also Ihre Deckung, müssen geplant und kontrolliert werden: welche Ressourcen stehen wann zur Verfügung
- Planungsannahmen müssen verstanden, plausibilisiert und überprüft werden (Produktivitäten, Abwesenheiten wir Krankheit, Urlaub, ...)
Mit Workforce Management as a Service starten
Als Startup wird es schwierig, zu Beginn und in der Wachstumsphase bereits alle Spezialgebiete des Workforce Management mit eigens spezialisierten Mitarbeitern auszustatten.
Um nicht Ihre Allrounder zu überfordern oder Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen, ist der Einsatz von „WFM as a Service“ eine gute Option:
- kostengünstig in 0,5-FTE-Leistungsstufen verfügbar
- nicht personengebunden - wir setzen stattdessen für jedes Einzelthema unsere Experten ein
- keine Gedanken über Kündigungen, Urlaubs- und Krankheitsvertretung machen müssen
- wir bilden unsere Mitarbeiter aus und setzen Experten mit jahrelanger Erfahrung ein
- wir kommen an Bord, implementieren Prozesse und Tools, die danach Ihnen gehören
- und wir betreiben einzelne Prozesse operativ - so lange, bis Sie sie mit eigenen Mitarbeitern durchführen wollen
…am Ende ist es wie eine skalierbare Flatrate im Workforce Management!
Wir unterstützen Sie gern
... Startup-kompatibel in Geschwindigkeit und Kosten!