
Wie entstehen unsere Tagessätze?
Die Rechnung ist ganz einfach:
- der mit Abstand größte Kostenfaktor sind bei uns die Personalkosten. Hier wird nicht gespart, sonder bewußt gut und fair vergütet.
- sämtliche anfallenden Kosten (weitestgehend Sach- und Betriebskosten)
- ein Gewinnaufschlag, den wir in Wachstum, Innovationen und strategische Themen investieren
Was jedoch zu beachten ist: ein abrechnungsfähiger Personentag, der aus nachgewiesenen 8 Zeitstunden Leistung besteht, ist Nettozeit – wir müssen als WFM-Spezialisten selbstverständlich Feiertage, Urlaub und auch Krankheit berücksichtigen.
Zuletzt noch das Problem der Auslastung: es ist erstrebenswert, aber kaum möglich, 100% der Nettozeit mit verrechenbaren Auftragsstunden zu belegen – daher ist auch dies ein Kostenfaktor.
Die WFM-Flatrate als Lösung!
Wir bieten seit einiger Zeit ein neues Modell an, das dank großer Flexibilität für uns und unsere Auftraggeber zu extrem attraktiven Konditionen führt:
Die WFM-Flatrate.
- Zeitraum: 3 Monate aufwärts
- Leistungsumfang in 0,5 FTE-Schritten
- Sicherstellung einer Mindestanzahl Personentage über den Gesamtzeitraum
- im Rahmen der Leistungserbringung stehen wir für Projekte, Entwicklung und operativen WFM-Betrieb mit den jeweils besten Top-Experten zur Verfügung
- Systeme/Tools, die wir in dieser Zeit für Sie entwickeln, sind danach Ihre
- Übernahme/Abwerben von Personal in Ihr Unternehmen - kein Problem
- qualitätssichernde und konzeptionelle begleitende Betreuung zusätzlich kostenfrei inklusive
Mit diesem Modell haben wir als Professional Workforce GmbH den Vorteil, durch Planungssicherheit und Flexibilität eine nahezu 100%-Auslastung unseres Teams zu erreichen und geben diesen Kostenvorteil an Sie weiter.
Typische Anwendungsfälle:
- temporäre Ressourcenengpässe durch Krankheit, Elternzeit, Kündigung: Übernahme operativer Aufgaben durch uns
- vorübergehende Notwendigkeit, eine Führungsposition zu besetzen: Interimsmanagement durch uns
- ein mittleres bis großes WFM-Projekt: Durchführung und ggf. Überleitung in die Praxis durch uns
...und es funktioniert!
Das Modell der WFM-Flatrate funktioniert für uns und unsere Auftraggeber hervorragend. Aktuelle Fälle:
Übernahme einer WFM-Führungsposition, Stabilisierung des Teams, Optimierung der Prozesse und Übergabe an den neuen Stelleninhaber nach 5 Monaten
Implementierung eines umfangreichen Forecastings als Projekt: Datenakquise, Auswahl der Methodik, Treiberanalyse, Aufbau von Modellen, Umsetzung und Optimierung
Aufbau eines kompletten Customer Service für ein Startup: TK-Plattform für Calls und Emails, einfaches CRM-System, Dienstleistersuche + Contracting, Aufbau aller Prozesse, Implementierung notwendiger Tools wie Knowledge Management, Ticket-System und Begleitung des operativen Hochlaufs
Übernahme operativer Aufgaben in den Bereichen Forecasting, Dienstleister-Beauftragung und Intraday-Steuerung – bedingt durch Fluktuation und hohen Ressourcenbedarf durch Projekte
Kompletter Neuaufbau eines Kapazitätsmanagement in einer komplexen Organisation inkl. Erstellung der Tools (Frontend, Backend, Datenbank, Reporting und Analysen). Durchführung der Einführung, Challengen und Optimieren der Kapazität und abschließender initialer Betrieb dieses Prozesses in den ersten drei Monaten
Wie stehen für Kompetenz und eine hervorragende, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gerne stellen wir Kontakt zu den Ansprechpartnern der oben genannten Referenzprojekte her.