Professional Workforce GmbH
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unser Service
    • Consulting
    • Managed Services
    • Software und Tools
    • Interimsmanagement
  • Unser Portfolio
    • Performance Management
    • Sales Performance Management
    • Outsourcing Management
    • Capacity Management
    • Forecasting
    • Personaleinsatzplanung
    • Intraday Steuerung
    • Incentives
    • KPI Management
  • Blog
Jetzt Kontakt aufnehmen
Professional Workforce GmbH
Jetzt Kontakt aufnehmen
Professional Workforce GmbH

Contact Info

    Lurgiallee 12 | DE- 60439 Frankfurt am Main
    +49 (69) 34 87 11 44
    support@professional-workforce.com

27. November 2022

  • Workforce Management
  • 0 Comments

Wer wann wieviel und warum – Leistungseinkauf mit Köpfchen

Klingt wie eine ganz einfache Frage:

Wie verteilen Sie ihren Bedarf/Forecast auf mehrere Dienstleister?

Die Standard-Antworten:

  • Wir verteilen den Forecast prozentual.
  • Wir achten bei der Verteilung auf die Mitarbeiter-Kapazität beim Dienstleister.

Kann man so machen. Lesen Sie weiter, wenn Sie noch einige Prozentpunkte effizienter und flexibler werden wollen und die Realität in Ihrem Business so aussieht:

  • es gibt nicht nur ein Forecast-Thema, sondern mehrere
  • die Themen werden nicht von Single-Skill-Mitarbeiter:innen bearbeitet, sondern es gibt Gruppen mit Qualifikationen in großer Mischung und es können pro Person zumeist mehrere Vorgangsarten bearbeitet werden
  • es gibt Vorgänge, die über synchrone (z. B. Telefonie) und asynchrone Medien (z. B. Emails) eingehen und daher unterschiedliche Priorisierungen
  • möglicherweise gibt es Mandanten oder unternehmensinterne Aufgabencluster, die Sie gleich gut oder schlecht bzw. bewusst unterschiedlich behandeln wollen
  • es gibt mehrere Dienstleister, die Sie gleichmäßig, d. h. ohne Schieflagen, auslasten möchten
  • Sie wollen interne Einheiten zuerst auslasten, dann die verbleibenden Vorgänge ins Outsourcing geben
  • Sie möchten nach Businesszielen steuern, z. B. kostenoptimiert (mit Vorrang günstige Dienstleister) oder qualitätsoptimiert

Mit anderen Worten: die scheinbar simple Aufteilung von Forecasts auf abarbeitende Einheiten ist eine Operation, die nur dann „GUT“ umgesetzt ist, wenn einige Ziele gleichzeitig und möglichst gut erreicht werden. In der angewandten Mathematik spricht man von einem Optimierungsproblem. Die eine optimale Lösung gibt es zumeist nicht, und eine gute Lösung zu finden ist nicht trivial und erfordert den Einsatz komplexer Verfahren.

In der Personaleinsatzplanung ist genau diese Art von Verfahren Standard. Wir zeigen, dass dieses jedoch auch schon zwei Schritte VOR der Einsatzplanung sinnvoll ist.

Die Professional Workforce GmbH hat dazu ein Produkt entwickelt, das diese Aufgabe erheblicht vereinfacht. Unser Ansatz:

  • Sie "füttern" das System mit wenigen Inputs: Ihren Forecasts und einer Liste aller Skillkombinationen der Dienstleister/-standorte zusammen mit deren verfügbaren Nettostunden
  • Sie hinterlegen Ihre Businessziele - direkt und ohne Umweg über Konstrukte aus den 80ern wie Queues, Prioritäten, Überläufe usw.
  • Sie erhalten als Ergebnis eine Matrix, in der ein hervorragendes Mengenzuweisungsergebnis abgebildet ist - welcher Dienstleister von welchem Thema wieviel Teilmenge zugewiesen bekommt und welche Mitarbeitergruppen wie stark (nicht) ausgelastet sind bzw. welche Forecast-Themen wie stark unterdeckt sein werden
  • Das System ist durch uns oder durch Sie selbst mithilfe einer Art Beschreibungssprache sehr flexibel konfigurierbar: es entsteht die STRATEGIE, die zu einem für Sie optimalen Ergebnis führt und Ihre individuellen Zielparameter berücksichtigt

Dabei ist uns einfachste Anwendung und Integrierbarkeit wichtig: die Anwendung kann als Webservice aus anderen Softwareprodukten und Umgebungen heraus aufgerufen werden; alternativ stellen wir ein Excel-Frontend zur Verfügung, mit dem selbst „normale Enduser“ zurecht kommen.

Beispiele für bereits real existierende Kundenanwendungen:

Dienstleister für mehrere Auftraggeber, steuert Subunternehmer

Es gibt Prio-1-Themen, die mit Vorrang gedeckt werden sollen. Sehr exklusive Skillkombinationen sollen vorrangig eingesetzt werden. Einzelne Auftraggeber sollen themenübergreifend gleich gut/schlecht behandelt werden. Der Kanal „Voice“ hat Vorrang vor „Non-Voice“. Für ein Thema sollen vorrangig Mitarbeitergruppen eingesetzt werden, deren primäre Aufgabe dies ist – automatisch sollen aber dann auch Gruppen eingesetzt werden, die die Qualifikation „sekundär“ besitzen. Schlussendlich sollen Dienstleister gleich ausgelastet werden, unabhängig von deren Themen und Anzahl Standorten. Es gibt eine Verteilungsoptimierung nach Sales-Erfolgen, allerdings ohne Überbelastung der guten Verkäufer.

Konzern mit mehreren Marken als Auftraggeber

Die Konzernmarken sollen gleich gerecht behandelt werden. Alle Themen haben eigene Service-Level-Ziele. Der Kanal „Voice“ soll Vorrang vor „Non-Voice“ haben, jedoch soll für „Non-Voice“ im Falle einer Überlast trotzdem ein gewünschter Deckungsanteil sichergestellt werden. Eine Grundlast soll gerecht auf alle Dienstleister so verteilt werden, dass eine Ziel-Auslastung erreicht wird – darüber hinausgehend werden jedoch kostengünstige Einheiten bevorzugt. Bestimmte Kampagnen haben global Vorrang.
Unser System berechnet immer zwei Varianten: a) die kostenoptimierte und b) eine auf Qualitätsziele und Erreichbarkeit optimierte. So entsteht Entscheidbarkeit.

Setzen Sie das mal mit einer einfachen Prozentverteilung um 😀…

Warum das Ganze jetzt?

Sie haben zwei wichtige Benefits:

  • Transparenz: Sie schicken Ihren Forecast nicht mehr voller Hoffnung an Ihre Dienstleister und stellen sich nicht mit einem "klar, schaffen wir" oder "der Überlauf regelt das schon" zufrieden!
    Stattdessen sehen Sie vorab, was geht und was nicht. Sie können eingreifen, bevor es zu spät ist.
  • Zielerreichung: Sie stellen eine Optimierung auf Kosten-, Qualitäts-, Umsatz- oder Service-Ziele schon über den Leistungseinkauf sicher. Das System kann alle Ziele gleichzeitig berücksichtigen und optimal austarieren - exakt nach Ihrer vorgegebenen Strategie.
  • Kostenreduktion: Sie bestellen keine "Schieflagen", die durch wildes Steuern und "Überlaufen" aufgelöst werden müssen. Jede kleinste solcher Schieflagen führt gleichzeitig auf einer Seite zu einer Unterdeckung bzw. schlechtem Service oder großen unnötigen Anstrengungen und auf der anderen zu ungenutzter Kapazität und Leerlaufkosten.
    In unseren Pilot-Projekten konnten wir optimierten Leistungseinkauf in einer Größenordnung von durchschnittlich 7,5% umverteilten Volumen nachweisen.

Interessiert?

Schicken Sie uns einfach eine Beispielwoche oder einen Beispielmonat, sagen Sie uns, wie Ihre „optimale Strategie“ aussieht bzw. welche Ziele Sie dabei verfolgen – und wir setzen das für Sie kostenfrei um. Zum Testen und Experimentieren direkt auf Ihrem PC. Keine nervigen Vertriebstermine, versprochen.

  • Tags:

  • Outsourcing

Recent Posts

  • Die 5 wichtigsten KPIs im Contact Center
  • Customer Service – Relaunch mit ttUnited
  • Unser Geschenk an Sie:
  • Damit ein gutes Forecasting eine Chance hat: 10 Tipps und Tricks
  • Sommer, Sonne und Weihnachtsurlaub

Recent Comments

Keine Kommentare vorhanden.

Archives

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Categories

  • aus dem Nähkästchen
  • Workforce Management

Recent Posts

04 Jan 2023
Die 5 wichtigsten KPIs im Contact Center
15 Dez 2022
Customer Service – Relaunch mit ttUnited
07 Dez 2022
Unser Geschenk an Sie:

Categories

  • aus dem Nähkästchen
  • Workforce Management

Popular Tags

Call Center Calls Capacity Management Consulting Dienstleister Effizienz Erreichbarkeit Forecasting Inboud Inbound Kennzahlen KPI Kundenzufriedenheit Mitarbeiterzufriedenheit nonvoice Outbound Outsourcing Performance Management Personaleinsatzplanung Sales Service Service Level SL Steuerung TK-Anlage Urlaub Vertrieb Wahlwiederholer Workforce Management
Email

info@professional-workforce.com

Telefon

+49 69 34 87 1144

Adresse

Lurgiallee 12 | DE - 60439 Frankfurt am Main

Xing Linkedin Youtube

Menü

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

MADE WITH ♥ BY SOCIAL-CODING.DE

    © 2021 Professional Workforce GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Wir verwenden funktionale Cookies und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung im Impressum jederzeit ändern oder widerrufen. Wir verwenden KEINE Tracking-, Werbe-, oder Analytik-Cookies!
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Erforderliche Cookies sind absolut essenziell für den reibungslosen Betrieb der Webseite. Diese Cookies stellen anonym Grundfunktionalitäten und Sicherheitsfeatures dieser Webseite sicher.
CookieDauerBeschreibung
_GRECAPTCHA5 months 27 daysThis cookie is set by the Google recaptcha service to identify bots to protect the website against malicious spam attacks.
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo