Professional Workforce GmbH
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unser Service
    • Consulting
    • Managed Services
    • Software und Tools
    • Interimsmanagement
  • Unser Portfolio
    • Performance Management
    • Sales Performance Management
    • Outsourcing Management
    • Capacity Management
    • Forecasting
    • Personaleinsatzplanung
    • Intraday Steuerung
    • Incentives
    • KPI Management
  • Blog
Jetzt Kontakt aufnehmen
Professional Workforce GmbH
Jetzt Kontakt aufnehmen
Professional Workforce GmbH

Contact Info

    Lurgiallee 12 | DE- 60439 Frankfurt am Main
    +49 (69) 34 87 11 44
    support@professional-workforce.com
Professional Workforce

27. November 2022

  • Workforce Management
  • 0 Comments

Servicelevel Ziel vs. Erreichbarkeit

In der Call Center Service Welt begegnet man immer wieder, zumeist wenn es um Inbound geht, den KPIs wie Service Level und Erreichbarkeit.

Als Service Level Ziel wird meist 80/20 festgelegt. Das bedeutet, dass im definierten Zeitraum, z.B. auf Tagesebene, 80 Prozent der Anrufer innerhalb von 20 Sekunden bedient werden. Die Erreichbarkeit wird dabei sekundär betrachtet.

Was bedeutet der Service Level aber für die übrigen 20 Prozent? Selbst wenn wir unser Ziel stets erreichen, akzeptieren wir, dass 20 Prozent der Anrufer länger als 20 Sekunden warten.
Wie lange genau, spielt hier keine Rolle mehr – ob nun 21 Sekunden oder 240 Sekunden: der Kontakt ist nicht mehr innerhalb des Service Levels und wird entsprechend gewertet.
Doch ein Anrufer, der 240 Sekunden wartet, hat kein positives Kundenerlebnis mehr. Der Anrufer mit 21 Sekunden Wartezeit, wird sein Kundenerleben nicht schlechter bewerten als der Anrufer mit 20 Sekunden.

Woher kommt dann der Wert  80/20 für den Service Level?

Kurz zusammengefasst: In den 1980er Jahren hat der US-Telekommunikationsanbieter AT&T eine Studie durchgeführt, in der es darum ging, wie lange die Kunden im Schnitt warten, bis sie wieder auflegen. Viele Kunden legten damals bereits nach 20 Sekunden auf.
Das Service Level Ziel 80/20 war geboren und wird bis heute angewendet.
Doch hierbei sollte beachtet werden, dass es damals weder eine IVR (Interactive Voice Response), noch eine Warteschleife gab. Damals hörte man lediglich einen Hörton (Freizeichen) und hat nach 20 Sekunden keine Reaktion mehr erwartet.

Heute aber begrüßt eine TK-Anlage (Telekommunikationsanlage) den Anrufer;
Die IVR gibt dem Anrufer eine Auswahlmöglichkeit vor, oder kann auch optional die geschätzte Wartezeit nennen. Das verändert somit auch die Erwartungshaltung des Kunden.

Eine neue Studie würde höchstwahrscheinlich viel höhere Akzeptanz des Anrufers belegen.
Wäre da ein Service Level von z.B. 80/60 oder 90/60 nicht eher zeitgemäß? Kein Anrufer spräche von einem negativen Kundenerlebnis bei einer Wartezeit von 60 Sekunden.

Es wäre eher die endlos lange Auswahl in der IVR oder Werbung störender.

Aber kommen wir jetzt mal zu der „zweitwichtigsten“ Kennzahl, der Erreichbarkeit.

Weshalb ist vor allem die Erreichbarkeit nicht die wichtigste Kennzahl?

Für den Anrufer ist es doch viel wichtiger sein Anliegen klären zu können, zweitrangig der Wartezeit.
Daher sollte das Erreichbarkeitsziel hoch priorisiert, aber auch produkt- und themenabhängig fair festgelegt werden.
Beispielsweise die Hotline für neue Interessenten, diese sollte, selbstverständlich, sehr gut erreichbar sein.

Auch wenn es um technische Störungen geht, sollte der Anrufer im Fall der Fälle auch durchkommen und seine Störung melden können. Denn ein Kunde mit bspw. einem Internetausfall, einer TV Störung oder Stromausfall, möchte die Problemlage umgehend schildern können. Hier ist ein hohes Erreichbarkeitsziel, bspw. 95% angemessen.

Bei „allgemeinen Anfragen“ zum Vertrag, wäre eine Erreichbarkeit von 90% hinnehmbar, das Kundenerlebnis in Summe immer noch in Ordnung. Und machen wir uns nichts vor, ein Kunde, der uns nicht erreicht hat, versucht es wieder, sei es nun als Wahlwiederholer oder aber auch auf einem anderen Kanal (nonvoice, chat…) Wir sollten hier also stets versuchen in der Tagessteuerung die Erreichbarkeit hochzuhalten.

Individuell kann man ein geeignetes SL Ziel anhand einer bestehenden Struktur und der Daten sehr genau analysieren. Sprechen Sie uns an! Wir bringen Ihre Ziele auf Erfolgskurs und steigern Ihre Effizienz bei mindestens gleichbleibendem oder gar verbessertem Kundenerlebnis!

  • Tags:

  • Effizienz
  • Erreichbarkeit
  • Inboud
  • Kennzahlen
  • KPI
  • nonvoice
  • Service Level
  • SL
  • TK-Anlage
  • Wahlwiederholer

Recent Posts

  • Die 5 wichtigsten KPIs im Contact Center
  • Customer Service – Relaunch mit ttUnited
  • Unser Geschenk an Sie:
  • Damit ein gutes Forecasting eine Chance hat: 10 Tipps und Tricks
  • Sommer, Sonne und Weihnachtsurlaub

Recent Comments

Keine Kommentare vorhanden.

Archives

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Categories

  • aus dem Nähkästchen
  • Workforce Management

Recent Posts

04 Jan 2023
Die 5 wichtigsten KPIs im Contact Center
15 Dez 2022
Customer Service – Relaunch mit ttUnited
07 Dez 2022
Unser Geschenk an Sie:

Categories

  • aus dem Nähkästchen
  • Workforce Management

Popular Tags

Call Center Calls Capacity Management Consulting Dienstleister Effizienz Erreichbarkeit Forecasting Inboud Inbound Kennzahlen KPI Kundenzufriedenheit Mitarbeiterzufriedenheit nonvoice Outbound Outsourcing Performance Management Personaleinsatzplanung Sales Service Service Level SL Steuerung TK-Anlage Urlaub Vertrieb Wahlwiederholer Workforce Management
Email

info@professional-workforce.com

Telefon

+49 69 34 87 1144

Adresse

Lurgiallee 12 | DE - 60439 Frankfurt am Main

Xing Linkedin Youtube

Menü

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

MADE WITH ♥ BY SOCIAL-CODING.DE

    © 2021 Professional Workforce GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Wir verwenden funktionale Cookies und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung im Impressum jederzeit ändern oder widerrufen. Wir verwenden KEINE Tracking-, Werbe-, oder Analytik-Cookies!
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Erforderlich
immer aktiv
Erforderliche Cookies sind absolut essenziell für den reibungslosen Betrieb der Webseite. Diese Cookies stellen anonym Grundfunktionalitäten und Sicherheitsfeatures dieser Webseite sicher.
CookieDauerBeschreibung
_GRECAPTCHA5 months 27 daysThis cookie is set by the Google recaptcha service to identify bots to protect the website against malicious spam attacks.
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo